Grundsätzlich setzen wir auf technischer Seite natürlich auf die modernsten Industriestandards bzgl. Datensicherheit. Dazu gehören eine gesicherte Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und unseren Servern (Transportverschlüsselung, also HTTPS), sowie eine verschlüsselte Speicherung Ihrer persönlichen Daten in unserer Datenbank.
Für Kunden aus der EU stehen unsere Server in Deutschland und durch unsere Zusammenarbeit mit Ernst & Young sind wir natürlich auch DSGVO-konform. Für Kunden aus der Schweiz stehen unsere Server in Zürich, damit ist unser Dienst dort auch konform gemäß des neuen Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG). Siehe hier für weitere Informationen zum Hosting.
Beim Verbinden Ihres Portfolios ist es so, dass Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten haben: Entweder Sie tragen manuell ein, welche Aktien Sie besitzen und welche Dividenden Sie in den letzten Jahren erhalten haben, oder Sie verwenden die komfortable elektronische Anbindung Ihrer jeweiligen Depotbank, bei der Sie Ihre Onlinebanking-Zugangsdaten eingeben müssen. Falls Sie sich für die zweite Methode entscheiden, werden Ihre Zugangsdaten aber selbstverständlich nicht bei uns gespeichert, sondern nur einmalig zum Abrufen Ihrer Depotinhalte verwendet.
Wenn Sie schließlich einen Rückerstattungsantrag erstellen, brauchen wir Ihre persönlichen Daten (bspw. Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontodaten, Steuer-IdNr), um damit die Rückerstattungsformulare zu befüllen. In einigen Fällen ist es auch nötig, dass Ihre Daten elektronisch direkt an die ausländische Steuerbehörde gesendet werden, bspw. falls Sie Quellensteuer aus der Schweiz, Dänemark oder Spanien rückerstatten möchten. Auch die Kommunikation mit den Servern dieser ausländischen Behörden erfolgt sicher verschlüsselt, d.h. ebenfalls stets via HTTPS.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.